Ökonomisch

Ein langfristig erfolgreiches Wirtschaften von Unternehmen.

Die Unternehmen sollten und müssen auch wirtschaftlich handeln, um im Wettbewerb bestehen zu können. Diese Annahme impliziert ebenso einen zeitlichen Horizont, in dem langfristig ausgerichtetes Handeln der kurzfristigen Gewinnmaximierung vorgezogen werden sollte.

Ein Beispiel: Wenn ein Unternehmen nicht wettbewerbsfähig agiert, wird es vom Markt verdrängt und verschwindet. Die Arbeitsplätze gehen verloren, Partnerfirmen leiden ebenso. Das gilt es daher zu vermeiden.

Die ausgeglichene Balance zwischen langfristigem erfolgreichen Bestehen, Gewinnmaximierung und agieren nach den 17 Zielen der Nachhaltigkeit ist das zu erstrebende Ziel.